So bekommen Sie die grossen Umlaute auf einer Schweizer Tastatur hin. Dieser Artikel gilt wirklich nur für Windows-Rechner mit Schweizer Tastatur. Auf meinem neuen Windows 10 Notebook hat sich das Verhalten der Tastatur leicht verändert. Wie funktioniert es neu?
Bei meinem alten Laptop konnte ich die Umlaute einfach durch Tippen der sogenannten Trema-Taste (die Taste mit dem quer liegenden Doppelpunkt) und anschliessendem Tippen des Buchstabens erzeugen. Das hat dann mit grossen und kleinen Umlauten funktioniert.
Bei meinem neuen Windows 10-Laptop funktioniert das etwas anders.
Kleine Umlaute auf der Schweizer Tastatur erzeugen
Drücken Sie zuerst die Trema-Taste, halten Sie diese gedrückt und dann den entsprechenden Buchstaben (a, o, u). Dann lassen Sie beide Tasten los.
Das Timing ist hier heikel. Halten Sie die Trema-Taste zu lange gedrückt, erscheinen die Punkte ohne entsprechenden Buchstaben. Die Aktion muss also ziemlich schnell nacheinander erfolgen.

Grosse Umlaute auf der Schweizer Tastatur erzeugen
Gross geschriebene Umlaute funktionieren analog. Nur ist das Timing jetzt noch etwas schwieriger, weil die Shift-Taste (Grösser-Taste) mit dazu kommt. Drücken Sie die Trema-Taste, halte sie diese gedrückt und drücken Sie sofort anschliessend die Kombination für den entsprechenden Grossbuchstaben. Also Shift + a, Shift + o oder Shift + u. Dann lassen Sie beide Tasten los.
Alternative Methode zum Erzeugen der Umlaute auf der Schweizer Tastatur
Natürlich können Sie die Umlaute auch wie bisher über die entsprechenden Tasten abrufen und die grossen Varianten, indem Sie zunächst Caps-Lk (Dauer-Gross-Schaltung) durch Drücken aktivieren, a, o oder u drücken und anschliessend wieder Caps-Lock durch Drücken deaktivieren.






Zusätzliche Fragen zum Artikel? Sie benötigen weiteren Support?
Für CHF 30.- pro angefangene 15 Minuten stehe ich Kundinnen und Kunden in der Schweiz zur Verfügung. Im Basel und Umgebung auch vor Ort (zuzüglich Anfahrt - siehe Preise), in der übrigen Schweiz per Fernwartung. Bitte kontaktieren Sie mich unverbindlich hier.
Dipl-Ing. Ingenieurinformatik (FH). Seit über 40 Jahren in der IT tätig. Ihr PC-Supporter, EDV Profi, Computer Servicetechniker für den Grossraum Basel mit fairen Preisen. Auch für Privat. Ausserdem Fachmann für Ihre WordPress-Website und Gründer des bekannten Computer-YouTube-Kanals it-zeugs.de.
Guten Tag
nur einen Tipp beim gross geschriebene Umlaute Funktion: die Umlaute Taste muss nur kurz getippt werden und sofort los lassen. Erst dann die beliebende Grossbuchstabe drücken. Umlaute- und Buchstabetasten müssen nicht zusammen gedrückt werden, sondern ganz einfach nacheinander. Auf französisch brauchen wir diese Methode sehr oft.
freundliche Grüsse
Guten Tag Frau Engel
Danke für den Hinweis. Bei meinem Apple funktioniert das so, wie Sie schreiben auch bei meinem alten Windows Notebook. Bei meinem neuen Windows-Notebook von Lenovo allerdings nicht.
Freundliche Grüsse