Windows-PC Internetverbindung über iPhone herstellen?

Geschätzte Lesedauer: 4 Minuten

Wenn Sie mit Ihrem Windows-PC die Internetverbindung über das iPhone herstellen möchten, sollten Sie eine Daten-Flatrate (unbegrenzte Datenmenge) für Ihr iPhone haben. Je nach Einstellungen können schnell ein paar GB Daten verbraucht werden. Zum Beispiel, wenn Windows Updates heruntergeladen werden.

So teilen Sie die Internetverbindung Ihres iPhones mit Ihrem Windows-PC per WLAN

Wählen Sie auf Ihrem iPhone:

  • Einstellungen
  • Persönlicher Hotspot
  • Aktivieren Sie "Zugriff für andere erlauben".
  • Setzen Sie ein WLAN-Passwort.

Jetzt können Sie von Ihrem Windows 10 Endgerät oder jedem anderen WLAN-fähigen Endgerät nach WLAN-Accesspoints suchen.

Sie werden einen Accesspoint mit dem Namen Ihres iPhones finden. Mit diesem können Sie sich unter Verwendung des zuvor gesetzten Passwortes verbinden.

Ihr Windows-Rechner verwendet damit das iPhone als Accesspoint, wie jeden anderen Accesspoint auch. Wenn Sie die Datenmenge, die über diese Verbindung verwendet wird, reduzieren wollen, können Sie die Verbindung als getaktete Verbindung einrichten.

Internetverbindung als getaktete Verbindung einrichten

Wenn Sie die Internetverbindung auf Ihrem Windows-Rechner als "getaktete Verbindung" einrichten, reduziert Windows den Datenverbrauch.

  • Öffnen Sie die Netzwerkverbindung, indem Sie zum Beispiel auf das WLAN-Symbol klicken.
  • Klicken Sie auf "Eigenschaften".
netzwerkverbindung-01
  • Scrollen Sie herunter.
  • Aktivieren Sie "Getaktete Verbindung".
netzwerkverbindung-02
iPhone: So teilst du die Internetverbindung mit deinem PC via WLAN

Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

So teilen Sie die Internetverbindung Ihres iPhones mit Ihrem Windows-PC per Bluetooth

Sie können statt WLAN auch Bluetooth verwenden. Gehen Sie dazu zunächst ähnlich vor wie bei der Verbindung via WLAN:

  • Einstellungen
  • Persönlicher Hotspot
  • Aktivieren Sie "Zugriff für andere erlauben".
  • Auf dem Windows-Rechner klicken Sie rechts unten auf das Bluetooth-Symbol und wählen "Einem persönlichen Netzwerk beitreten".
bluetooth-netzwerk
  • Ein Symbol für Ihr iPhone erscheint.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
  • Wählen Sie "Verbindung herstellen über >"
  • "Zugriffspunkt"

Ihr Rechner ist jetzt mit dem iPhone verbunden und Sie können über das iPhone surfen.

Hier lässt sich die getaktete Verbindung nicht aktivieren, weshalb ich Ihnen diese Verbindungsart nicht empfehle.

Um die Verbindung wieder zu trennen, rufen Sie an gleicher Stelle "Die Verbindung mit dem Gerätenetzwerk trennen" auf.

iPhone: Internet mit Windows per Bluetooth teilen

Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

So teilen Sie die Internetverbindung Ihres iPhones mit Ihrem Windows-PC mit einem Kabel

Sie benötigen die Software iTunes auf Ihrem Rechner

Falls Sie es noch nicht installiert haben, machen Sie das am einfachsten über den "Microsoft Store".

  • Suchen Sie nach "iTunes".
  • Installieren Sie "iTunes".

Eigentliche Verbindung einrichten

  • Starten Sie iTunes.
  • Verbinden Sie Ihr iPhone mit einem USB-Kabel mit Ihrem Rechner.
  • Es erscheint eine Meldung auf Ihrem iPhone "Diesem Computer vertrauen?"
  • Entsperren Sie das iPhone, falls nötig.
  • Bestätigen Sie mit "Vertrauen".
  • Ihr Gerät muss in iTunes angezeigt werden.
  • Wählen Sie "Einstellungen" auf dem iPhone.
  • Klicken Sie auf "Mobilfunk".
  • Achten Sie darauf, dass "Mobile Daten" aktiviert sind.
  • Aktivieren Sie "Persönlicher Hotspot".

Die Verbindung überprüfen

  • Suchen Sie auf Ihrem Windows-PC nach "Ethernet-Einstellungen".
  • Sie sehen nun ein iPhone als Ethernet-Gerät.
  • Klicken Sie das Gerät an. Hier macht es Sinn, "Getaktete Verbindung" zu aktivieren, damit Ihr Gerät nicht soviel Daten über das iPhone lädt.
iPhone: So teilst du die Internetverbindung mit deinem PC über Kabel

Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Solange man sich daran hält, dass das iPhone eine Verbindung in iTunes haben muss, klappt die Verbindung hier ganz gut. Nach meinen Erfahrungen kann man hier auch gut Ladekabel von Drittherstellern nehmen, die ebenso gut funktionieren.

Ein längeres Kabel gibt Ihnen hier die Flexibilität, das iPhone auch an einen Ort mit besserem Empfang, wie zum Beispiel das Fenster, zu legen.

Zusätzliche Fragen zum Artikel? Sie benötigen weiteren Support?

Für CHF 30.- pro angefangene 15 Minuten stehe ich Kundinnen und Kunden in der Schweiz zur Verfügung. Im Basel und Umgebung auch vor Ort (zuzüglich Anfahrt - siehe Preise), in der übrigen Schweiz per Fernwartung. Bitte kontaktieren Sie mich unverbindlich hier.

Ein Teil der Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und darüber einkaufen, erhalte ich von Ihrem Einkauf eine kleine Provision. Für Sie verändert sich der Preis nicht. Besten Dank. Sie unterstützen damit die Arbeit an dieser Website.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert