Wie geht der abgesicherte Modus von Windows?

Der abgesicherte Modus: Wann und wie Sie ihn verwenden sollten

Im abgesicherten Modus wird Windows nur mit den wichtigsten Treibern und Diensten gestartet. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie Probleme mit dem System haben und den Fehler eingrenzen möchten. Der abgesicherte Modus ist auch hilfreich, wenn Sie Malware oder andere Schadsoftware entfernen möchten, die möglicherweise den Normalstart verhindern.

Der abgesicherte Modus: Wie gelangt man in ihn?

Um den abgesicherten Modus in Windows zu starten, gibt es mehrere Möglichkeiten:

Über das "Systemkonfiguration"-Dialogfeld:

  • Drücken Sie die Windows-Taste + R, um das "Ausführen"-Dialogfeld zu öffnen.
  • Geben Sie "msconfig" ein und drücken Sie Enter.
  • Klicken Sie auf die Registerkarte "Start".
  • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Abgesicherter Modus" unter "Bootoptionen".
  • Klicken Sie auf "OK" und wählen Sie "Neu starten", um den Computer im abgesicherten Modus neu zu starten.

Über das "Einstellungen"-Menü

Drücken Sie die Windows-Taste + I, um das "Einstellungen"-Menü zu öffnen.

  • Klicken Sie auf "Update & Sicherheit".
  • Klicken Sie auf "Wiederherstellung" auf der linken Seite.
  • Klicken Sie unter "Erweiterte Startup-Optionen" auf den Link "Jetzt neu starten".
  • Klicken Sie auf "Problembehandlung".
  • Klicken Sie auf "Erweiterte Optionen".
  • Klicken Sie auf "Starteinstellungen".
  • Klicken Sie auf "Neu starten".

Drücken Sie die Taste F4, um den abgesicherten Modus zu aktivieren, oder F5, um den abgesicherten Modus mit Netzwerkunterstützung zu aktivieren

Während des Startvorgangs

Da Windows inzwischen sehr schnell startet, klappt das in der Praxis praktisch kaum noch:

  • Drücken Sie während des Startvorgangs mehrmals die Taste F8, um das "Erweiterte Startoptionen"-Menü zu öffnen.
  • Verwenden Sie die Pfeiltasten, um "Abgesicherter Modus" auszuwählen und drücken Sie Enter.

Eine sehr gute bebilderte Anleitung findet sich bei IONOS unter Windows 10 im abgesicherten Modus starten.

Sie haben Probleme bei der Durchführung dieser Schritte oder Fragen zum Inhalt dieses Artikels und wohnen in der Schweiz in der Nähe von Basel?

In dem Fall kann ich Ihnen auch vor Ort weiterhelfen. Bitte kontaktieren Sie mich hier. Meine Preise finden Sie hier.

Teile des Artikels wurden mit ChatGPT erstellt. ChatGPT ist ein "künstliche Intelligenz".

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert